KENEXOS Help Center | Funktionen | Berechtigungen
Die Funktionen von KENEXOS®
Stammdaten
- Ticketkategorien
- Tickettypen
- Ticketprioritäten
- Ticketstatus
- Attribute
- Vertragstypen
- Vertragsstatus
- Geschäftspartnertypen
- Prüfarten
- Hersteller
- Herstellertypen
- Objektarten
- Projektstatus
- Projekttypen
Projekte
- Projekt
- Team
- Ansprechpartner
- Projektstruktur
- Planstruktur
- Dateien
- Objekte
- Formularvorlagen
- Bautagebücher
- Verträge
- Formulare
- Servicepläne
- Kommentare
Tickets
- Ticket
- Verknüpfte Tickets
- Position auf Plan
- Attribute
- Formulare
- Kommentare
- Dateien
Leistungserbringer
- Leistungserbringer
- Personen
Geschäftspartner
- Geschäftspartner
- Personen
- Attribute
- Leistungserbringer
- Projekte
Objekte
- Objekt
- Untergeordnete Objekte
- Attribute
- Dateien
- Servicepläne
- Tickets
Berechtigungen
- Benutzer
- Rollen
Allgemeines
Die Erfassung von Stammdaten erfolgt in KENEXOS® immer nach demselben Prinzip.
Öffnen Sie das Register „Suche“, welches immer geöffnet ist und wählen Sie das entsprechende Arbeitsgebiet lt. den nachstehenden Abschnitten aus. Anschließend erhalten Sie automatisch eine Auflistung aller bereits existierenden Stammdaten, exemplarisch nachstehend dargestellt.
Zur Bearbeitung bestehender Stammdaten klicken Sie bitte auf den ersten Eintrag der Ergebnisliste und wählen dort „Bearbeiten“. Für eine Neuerfassung von Daten klicken Sie auf das Symbol „Neu“.
Bei Stammdaten, welche in einer Baumstruktur erfasst werden (z. B. Ticketkategorie) klicken Sie bitte direkt auf „Bearbeiten“.
1. Ticketkategorien
Gehen Sie wie im Abschnitt „Allgemeines“ beschrieben vor, um in das Arbeitsgebiet „Ticketkategorien“ zu wechseln und klicken Sie dort auf „Bearbeiten“.
Wählen Sie „Hinzufügen“ um einen neuen Eintrag an oberster Stelle hinzuzufügen.
Wählen Sie „+“ um einem Eintrag einen weiteren untergeordneten Eintrag hinzuzufügen.
Wählen Sie das Papierkorbsymbol um einen Eintrag zu löschen und bestätigen Sie die nachfolgende Sicherheitsabfrage.
Für eine Änderung der Struktur (über- und untergeordnete Einträge) können Sie diese mittels „Drag & Drop“ über das Symbol auf der linken Seite eines jeden Eintrags verschieben.
Nach erfolgter Anpassung klicken Sie auf „Speichern“ bzw. auf „Abbrechen“, wenn Sie die Änderungen nicht speichern möchten.
2. Tickettypen

3. Ticketprioritäten
Gehen Sie wie im Abschnitt „Allgemeines“ beschrieben vor, um in das Arbeitsgebiet „Ticketprioritäten“ zu wechseln.
Tragen Sie die Bezeichnung der Priorität in das entsprechende Feld „Priorität“ ein. Bei „Fälligkeitsdatum (Vorschlag)“ tragen Sie bitte einen ganzzahligen Wert ein, der auf das Erstellungsdatum an Tagen aufaddiert wird.
Beispiel:
Sie erfassen am 1.3. ein Ticket, bei der dargestellten Priorität „Hoch“ werden drei Tage addiert und der 4.3. als Fälligkeitsdatum im Ticket automatisch gesetzt.
4. Ticketstatus
Gehen Sie wie im Abschnitt „Allgemeines“ beschrieben vor, um in das Arbeitsgebiet „Ticketstatus“ zu wechseln.
Bitte tragen Sie unter „Status“ die Bezeichnung des Status an. Die Sortierung erfolgt nach dem dargestellten Sortierkennzeichen unter „Sortierung“, dies ermöglicht eine vom Alphabet abweichende Sortierung nach Gewichtung. Derzeit werden bis zu 6 Status unterstützt, die Farbauswahl erfolgt per Klick auf „Farbe“.